What is the history of the Woods lamp?

Was ist die Geschichte der Woods-Lampe?

Die Woods-Lampe, auch bekannt als Woods-Licht, hat eine interessante Geschichte, die bis ins frühe 20. Jahrhundert zurückreicht. Hier ist eine detaillierte Zeitleiste ihrer Entwicklung und Anwendung:

1. **Erfindung von Robert Williams Wood**: Die Woods-Lampe wurde 1903 von Robert Williams Wood erfunden, einem bedeutenden amerikanischen Physiker, der für seine Arbeiten in Optik und Spektroskopie bekannt war. Wood entwickelte die Lampe hauptsächlich für die Ultraviolettfotografie. Dabei verwendete er einen speziellen Filter aus Bariumsilikat mit 9 % Nickeloxid, um sichtbares Licht zu blockieren und ultraviolettes (UV-)Licht durchzulassen.

2. **Ursprünglicher Zweck**: Der ursprüngliche Zweck der Woods-Lampe war die UV-Fotografie, ihre Anwendungsmöglichkeiten wurden jedoch aufgrund ihrer Fähigkeit, langwelliges ultraviolettes Licht (UV-A) bei etwa 365 nm auszusenden, schnell auf andere wissenschaftliche Bereiche ausgeweitet.

3. **Einsatz in der Dermatologie**: Der erste berichtete Einsatz der Woods-Lampe in der Dermatologie erfolgte 1925, als Margarot und Deveze sie zur Erkennung von Tinea capitis (einer Pilzinfektion der Kopfhaut) einsetzten. Dies markierte den Beginn ihrer weit verbreiteten Anwendung in der dermatologischen Diagnostik.

4. **Ausweitung auf andere Bereiche**: Über die Dermatologie hinaus fand die Woods-Lampe Anwendung in der Kriminalforensik, Notfallmedizin, Augenheilkunde, Gynäkologie und Veterinärmedizin. Ihre Fähigkeit, Fluoreszenz zu erkennen, machte sie wertvoll für die Identifizierung verschiedener Substanzen und Erkrankungen.

5. **Hauptmerkmale**: Die Lampe emittiert UV-A-Licht, das bestimmte Substanzen zum Fluoreszieren bringt. Bei Verwendung in einem dunklen Raum wird die Fluoreszenz sichtbar und ermöglicht die Erkennung von Zuständen, die sonst schwer zu erkennen wären.

6. **Moderne Anwendungen**: Die Woods-Lampe ist auch heute noch ein wichtiges Diagnoseinstrument in der Dermatologie zum Nachweis von Pilz- und Bakterieninfektionen, Pigmentstörungen wie Vitiligo und bestimmten Stoffwechselerkrankungen. Sie wird auch in der Augenheilkunde zur Erkennung von Hornhautabschürfungen und in der Forensik zur Identifizierung biologischer Materialien eingesetzt.

Die Langlebigkeit der Woods-Lampe in der medizinischen Praxis ist ein Beweis für ihre Wirksamkeit und Vielseitigkeit in verschiedenen Diagnoseszenarien.

ERFAHREN SIE MEHR ÜBER: WOODS LAMP

https://bloodflashlight.com/products/cordless-woods-lamp-ringworm-detection-light-skin-testing-esthetician-veterinaria-5x-magnifying-wood-lamp-black-light-16-led-battery-powered-polarized-skin-dermatology-dermascope-light

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Video