Are blood tracking lights effective in snowy conditions?

Sind Blutspurlichter bei Schnee wirksam?

Blutspurlichter können bei Schnee effektiv sein, ihre Leistung hängt jedoch von mehreren Faktoren ab. Hier sind einige wichtige Überlegungen:

1. **Wählen Sie den richtigen Farbfilter**
- **Rotfilter**: Rotfilter sind bei Schnee im Allgemeinen effektiver, da sie die Sichtbarkeit von Blut vor dem weißen Schneehintergrund verbessern können.
- **Grünfilter**: Grünfilter können ebenfalls wirksam sein, belasten die Augen bei längerem Gebrauch jedoch möglicherweise weniger.

2. **Intensität anpassen**
- Stellen Sie die Intensität auf eine Stufe ein, bei der Sie die Blutspur deutlich sehen können, ohne sich selbst zu blenden oder die Umgebung zu stören.

3. **Folgen Sie der Spur**
- Folgen Sie der Blutspur sorgfältig und suchen Sie den Boden nach Blutspritzern oder -tropfen ab. Schnee kann die Blutspuren aufgrund des Kontrasts deutlicher machen, die Spurensuche aber auch erschweren, da er reflektierend wirkt.

4. **Verwenden Sie eine langlebige und wasserdichte Lampe**
- **Wasserbeständigkeit**: Stellen Sie sicher, dass die Leuchte wasserdicht oder zumindest wasserbeständig ist, um Schnee und Feuchtigkeit standzuhalten.
- **Langlebige Konstruktion**: Suchen Sie nach einer Taschenlampe aus hochwertigen Materialien wie Aluminium oder Polycarbonat, die rauen Wetterbedingungen und versehentlichem Herunterfallen standhält.

5. **Batteriemanagement**
- **Wiederaufladbare Batterien**: Verwenden Sie aus praktischen Gründen wiederaufladbare Batterien, um sich das Mitführen von Ersatzbatterien zu ersparen.
- **Ersatzbatterien mitnehmen**: Bringen Sie zusätzliche Batterien oder eine tragbare Powerbank mit, um einen kontinuierlichen Betrieb zu gewährleisten, insbesondere bei längeren Tracking-Sitzungen.

6. **Betriebliche Überlegungen**
**Vorsicht**: Vermeiden Sie das Herunterfallen der Taschenlampe, insbesondere bei Nässe oder Schnee. Befestigen Sie sie mit einem Band oder Clip an Ihrer Kleidung oder Ihrem Rucksack.
- **Funktion testen**: Testen Sie die Taschenlampe regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktioniert. So können Probleme frühzeitig erkannt werden.

7. **Umweltaspekte**
- **UV-Schutz**: Tragen Sie eine UV-Schutzbrille, um Ihre Augen vor möglichen Schäden durch UV-Licht zu schützen.
- **Dunkle Umgebung**: Verwenden Sie die Taschenlampe in dunkleren Umgebungen oder nachts, um die besten Ergebnisse zu erzielen, da Umgebungslicht die Fluoreszenz beeinträchtigen kann.

8. **Wartung**
- **Regelmäßige Reinigung**: Wischen Sie die Taschenlampe nach dem Gebrauch im Schnee mit einem trockenen Tuch ab und lassen Sie sie vollständig an der Luft trocknen, bevor Sie sie verstauen.
- **Auf Schäden prüfen**: Überprüfen Sie die Taschenlampe auf Anzeichen von Wasserschäden oder Korrosion. Schmieren Sie O-Ringe mit Silikonfett, um ihre Wirksamkeit gegen Wassereintritt zu erhalten.

Wenn Sie diese Richtlinien befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Blutspurlicht auch bei Schnee funktionsfähig und zuverlässig bleibt, und so die Effizienz und den Erfolg Ihrer Verfolgung steigern.

ERFAHREN SIE MEHR ÜBER BLUTVERFOLGUNGSLEUCHTEN

http://www.bloodflashlight.com

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Video